Frühe Bildung

Die frühen Kinderjahre gehören zu den lernintensivsten Zeiten des Lebens. Hier werden die Grundlagen für späteres erfolgreiches Lernen und die Entwicklung der Kinder gelegt. Deswegen ist eine hohe Qualität der Bildungsangebote so wichtig, und dass alle Kinder Zugang zu Bildung und Förderung bekommen.

Drei Kinder lächeln in die Kamera.
Pakt für gute Bildung und Betreuung

Pakt für gute Bildung und Betreuung

Das Kultusministerium und die kommunalen Spitzenverbände haben den "Pakt für gute Bildung und Betreuung" unterzeichnet, um mehr Qualität in der frühkindlichen Bildung zu erreichen.

Gute-Kita-Gesetz

Das Gute-Kita-Gesetz

Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiQuTG) zwischen Bund und Ländern ist seit 2019 in Kraft.

Orientierungsplan

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg

Grundlage und Kompass der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist der baden-württembergische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen.

Schulreifes Kind

Schulreifes Kind

Das Kooperations- und Förderprojekt „Schulreifes Kind“ verfolgt das Ziel, Kinder mit schulrelevanten Entwicklungsverzögerungen frühzeitig auf einen gelingenden Übergang in die Grundschule vorzubereiten. 

Bildungshaus

Bildungshaus 3-10

Die besonders intensive Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule am Übergang wird an den Standorten „Bildungshaus 3-10“ fortgeführt.

Kinderschutzkonzept

Kinderschutzkonzept

Für die Kindertagespflege wird ein Kinderschutzkonzept empfohlen, damit Kinder beschützt und ihrer Entwicklung entsprechend aufwachsen können.